Event bei Pederzani Badkontor lud zum Austausch ein
Eines Abends, ein ungewohnter Blick in die Badausstellung bei Pederzani Badkontor: Stühle mit weißen Hussen, Stehtische in der Badausstellung, überall Beleuchtung mit Kerzen, Catering und buntes Treiben. Und das an einem Samstagabend. Was war los?
Die Geschäftsführerin Antje Pederzani hatte sich für Kunden und Freunde einmal etwas Besonderes ausgedacht: Ein Referent war eingeladen worden. Der Philosoph Nikolaos Georgakis brachte die Gäste in seinem kurzweiligen, tiefsinnigen und lebensnahen Vortrag zu „Philosophie und Lebenskunst“ zum Nachdenken. Geschickt spannte er einen Bogen von den Weisheiten alter Philosophen hin zu den Herausforderungen unserer Zeit.
Perspektivwechsel
Auf der Suche nach Antworten bei Seneca, Epiktet, Aristoteles oder Marc Aurel auf die Frage, wie ein gutes Leben gelingen kann und hin zu unserer schnell, oft aus dem Takt geratenen und am Konsum orientierten Welt, ging es um Themen, die uns alle beschäftigen: Selbstfürsorge, Zuhören, innehalten, bewertungsfreies Beobachten, Sorgen- und Kompetenzkreise, verschiedene Wahrnehmungsebenen und Perspektiven und der Akzeptanz, die es manches Mal einfach benötigt, um Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können.
Austausch bei Köstlichkeiten
Jedenfalls ließ der Referent am Ende seines Vortrags schmunzelnde, nachdenkliche, inspirierte Gäste zurück, um sich dann bei einem gemütlichen Come together bei kleinen Köstlichkeiten und leckeren Getränken an den Bistrotischen einzufinden und dem Ziel des Abends gerecht zu werden: Miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam über das Leben philosophieren, sich persönlich austauschen. All das, was in unserem Funktionieren im Alltag viel zu kurz kommt. Thematischen Input gab es nach den Impulsen genug.
Der Referent
Warum Nikolaos Georgakis?
Er ist Philosoph, hat Politik und Geschichte studiert und leitet an der Volkshochschule Essen den Bereich Politik, Geschichte und Philosophie. Er hat regelmäßig hochkarätige Autoren an der VHS zu Gast und stellt ihre Bücher und Geschichten im Gespräch vor. Teils hochpolitisch, teils hochgradig gesellschaftspolitisch relevant. In jedem Fall immer unterhaltsam.
Mit seiner einfühlsamen, tiefgründigen und unterhaltsamen Art vermittelt er zwischen antiker Weisheit und den Herausforderungen unserer Zeit.
Ein gelungenes Event, das, wie Gastgeberin Antje Pederzani versprach, sicher nicht das letzte dieser Art war.